Logo HAUM Freundeskreis HAUM Header4
Linie

Veranstaltungsberichte 2017:

„Italienischer Abend“ am 25. Oktober 2017 im HAUM

Italienischer Abend

Italienischer Abend

Südlich opulent, üppig und schwelgerisch ging es am 25. Oktober beim „Italienischen Abend im Herzog Anton Ulrich-Museum zu. Für die Mitglieder war sozusagen unter der Schirmherrschaft Apollos eine gigantische Tafel aufgebaut, herbstlich festlich dekoriert und mit italienischen Vorspeisen reich gedeckt. Reinhard Jahn, der Vorsitzende des Freundeskreises begrüßte 120 Damen und Herren und Professor Dr. Jochen Luckhardt fand warme Worte als Hausherr.
In fünf Gruppen unter der Leitung des Museumsdirektors und kompetenter Führerinnen lernten dann die Teilnehmer italienische Kunst ( Gemälde mit italienischem Bezug, italienischen Landschaften, oft idealisiert, Menschen und Italienreisende ) kennen. Dabei erfuhren wir neue Informationen, Erstaunliches und zum Teil Kurioses. Anschließend setzte sich die Italienreise kulinarisch fort. Das Sehnsuchtsland vieler Künstler aber auch vieler Museumsfreunde hielt auch hier seine Versprechen und beim Vino gab es dann zahlreiche Gespräche, neue Bekanntschaften und es trafen sich alte Freunde wieder.
Eine - wie man hörte - gelungene Idee und Veranstaltung, die Nachfolger finden sollte.
Dem Organisationsteam (Elisabeth Steifensand, Diana Radmacher, Sabine Worbs-Kehr und Carsten Ueberschär) sei herzlichst gedankt.

Text: Eva-Maria Dennhardt
Linie links

Tagesexkursion nach Potsdam am 16. September 2017

Die Reise führte uns mit 50 Teilnehmern zuerst in das Zentrum der alten Garnisonsstadt. Zu Beginn hatte jeder individuell die Möglichkeit bei herrlichem Sonnenschein am Vormittag die Atmosphäre der Innenstadt auf sich wirken lassen. Mit einer Schlösserrundfahrt auf der Havel widmeten wir uns im Anschluss in besonderer Weise den Parks und Schlössern der Hohenzollerndynastie.
Entlang der einstigen Grenzlinie zwischen Ost und West erstrecken sich Schlösser und Gärten zu beiden Seiten der Havel. Preußens Könige und berühmte Baumeister erschufen diese zum UNESCO Welterbe gehörende Landschaft.

Der Höhepunkt unserer Exkursion war die Besichtigung des neu errichteten Museums Barberini in der historischen Mitte Potsdams am Alten Markt. Finanziert wurde der Wiederaufbau von der Hasso Plattner Stiftung, die auch den Museumsbetrieb trägt. Neben der Führung durch die aktuelle Ausstellung „Von Hopper bis Rothtko in die Moderne“ erhielten wir eine Einführung in die Historie und Architektur des Gebäudes.

Vor dem Schloss Barberini

Vor dem Schloss Barberini

Der Innenhof des Gebäudes öffnet sich zur Alten Fahrt mit Zugang zu den Havelterrassen und wir lassen dieses wunderbare Museum auf dem Rückweg zu unserem Bus zurück mit vielen Eindrücken eines erfüllten Tages.

Text und Foto: Elisabeth Steifensand
Linie links

Jahreshauptversammlung Freundeskreis HAUM am 19. Juni 2017

Gute Resonanz auf Neueröffnung - Mitgliederzahl fast verdoppelt

Nach sieben Jahren der Heimatlosigkeit aufgrund der grandiosen Renovierung und des Depot-Neubaus, konnte der Freundeskreis des Herzog Anton Ulrich Museums erstmals wieder seine Jahreshauptversammlung im Museum selbst abhalten. Im Foyer des Apoll auf gespendeten Stühlen, die teils vom Freundeskreis, teils von Einzelpersonen finanziert wurden. Reinhard Jahn, der Vorsitzende, listete in diesem bewegenden Moment noch weitere Erfolge auf: So hat der Freundeskreis aufgrund der Neueröffnung des Museums - in der ZEIT als Louvre des Nordens vollmundig betitelt – seine Mitgliederzahl fast verdoppeln können.

Finanziert wurden jedoch nicht nur die Stühle sondern auch eine ansprechende, nahezu bezaubernde DVD, mit virtuellen Rekonstruktionen zu den historischen Standorten, worin die Geschichte der Schätze und Gemälde auf dem Weg in das heutige Museum ansprechend und informativ erzählt wird. Man kann sie im Museumsshop für zehn Euro kaufen Finanziert hat der Freundeskreis außerdem das Besprechen der Audioguides durch Nina Ruge, Moderatorin - auch als Autorin höchst erfolgreich - die dafür jedoch kein Honorar sondern eine Spende an Unicef erhielt. Nina Ruge ist Braunschweig durch Abitur und Studium verbunden.

Bei den Wahlen gab es naturgemäß keine Überraschungen, Vorstandsvorsitzender und Schriftführerin wurden einstimmig wieder gewählt. Die Rechtsanwältin Diana Radmacher kam als neues Vorstandsmitglied dazu. Unverändert blieben auch die bisherigen Vorstände, die diesmal nicht zur Wahl anstanden sowie die Kassenprüfer, die ebenfalls keiner ersetzen wollte.

Neu ist, dass auch im HAUM der Begriff Familie nun großzügig interpretiert wird, so zahlen Familien mit Kindern bzw. auch Großeltern mit Enkeln (jeweils bis 18) den Ehepaarbeitrag von 100 Euro und Schüler sowie Studierende können für zwölf Euro im Jahr Mitglied im Freundeskreis werden. Das ist ein tolles Zugeständnis, zumal damit nicht nur der Eintritt ins Museum sensationell günstig wird, Freundeskreismitglieder haben diesen bereits mit ihrem Jahresbeitrag abgegolten, sie haben auch zahlreiche Vergünstigungen. So jeweils eine exklusive Preview vor Ausstellungseröffnung bzw. Einladungen zur Eröffnung, Tagesfahrten, eine jährliche Kulturreise und Begegnungsabende zu unterschiedlichen Themen.

„Mode der Renaissance“ heißt die nächste Sonderausstellung, die erneut aus dem Kupferstichkabinett bestückt wird, erläuterte Prof. Dr. Jochen Luckhardt. Der selten so entspannt und euphorisch wirkende Direktor, verwies auf die Schätze, die das Museum beinhaltet, 12000 Kunsthandwerke und 1400 Gemälde. Dazu kommen das Kupferstichkabinett mit 26700 Werken und rund 1200 Büchern, die meisten kann man sich online ansehen (enthalten sind auch viele Werke der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, der Bestand ist ja historisch zusammenhängend). Prof. Luckhardt, der noch bis Februar 2019 die Geschicke des Museums in Händen hat, dankte dem Freundeskreis für die Unterstützung und meinte, das leidige Thema Cafeteria bzw. Restaurant mit Öffnung nach außen, sei ebenfalls auf einem guten Weg.

Der Abend schloss mit kurzen informativen Führungen durch die Depots also einem exklusiven Blick hinter die Kulissen und einem kleinen Umtrunk.

Eva-Maria Dennhardt
Linie links

Große Fahrt des Freundeskreises nach Böhmen – 3. bis 7. Mai 2017

Am frühen Morgen des 3. Mai machten sich 35 Teilnehmer unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Luckhardt in Wolfenbüttel/Braunschweig auf den Weg in das ferne Böhmen. Es galt, die dortige, reichhaltige Kunst- und Kulturlandschaft näher kennen zu lernen.- Über Dresden erreichten wir in Nordböhmen am späten Vormittag unweit des Kurortes Teplice das Barockschloss Duchcov (Dux). Hier verbrachte der Frauenliebling Giacomo Casanova die letzten 13 Jahre seines Lebens als Bibliothekar. Zu den weiteren bekannten Schlossbesuchern gehörten wichtige Persönlichkeiten der Politik und Kultur wie der russische Zar Alexander I., der preußische König Friedrich Wilhelm, der Kanzler Metternich und Künstler wie Goethe, Schiller oder Beethoven.-

Schloss Dux

Schloss Dux

Auf der Weiterfahrt nach Melnik grüßte uns schon von weitem das hoch über dem Zusammenfluss von Elbe und Moldau gelegene Renaissance-Schloss mit der St.-Peter-und-Paul-Kirche. Hier lebten einst 23 böhmische Königinnen und Prinzessinnen. Die Familie Lobkowicz ist schon seit vielen Jahren Besitzer des Schlosses. Nach dem Rundgang durch die umfangreiche Gemälde- und Möbelsammlung schloss sich im tiefen Kellergewölbe eine köstliche Weinprobe an.

Schloss Melnik   Wappen von Schloss Melnik
Blick in den Innenhof des Schlosses Melnik und auf den Turm der St.Peter und Paul-Kirche   Das Wappen von Schloss Melnik

Standesgemäß machten wir am Abend Quartier in dem sehr schön und ruhig gelegenen Schlosshotel Liblice in der Nähe von Melnik.

Südlich von Prag liegt das Schloss Konopiste auf einem Waldhügel, im 17. Jahrhundert in ein Renaissance-Schloss umgebaut. Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este erwarb den Palast Ende des 19. Jahrhunderts. Der österreichische Thronfolger kam 1914 bei dem Attentat in Sarajewo mit seiner Frau Sophie ums Leben. Wir spazierten dort durch die weiträumigen Wohn- und Gästegemächer, den Speisesaal und die Rüstkammer. Die vielen Trophäen und Geweihe an den Wänden wiesen auf die große Jagdleidenschaft des Erzherzogs hin.

Schloss Konopiste

Schloss Konopiste

Trophäen-Sammlung im Schloss Konopiste

Trophäen-Sammlung im Schloss Konopiste

Die weitere Fahrt zu unserem Tagesziel in Budweis führte uns zunächst zur Burg Zvikov an dem Zusammenfluss von Moldau und Wottawa. Vor der Errichtung der Burg Karlstein bei Prag wurden hier die böhmischen Kronjuwelen aufbewahrt. Sehenswert war hier die Burgkapelle mit gut erhaltenen Fresken an den Wänden.

Burg Zvikov

Unsere Reisegruppe im Hof der Burg Zvikov

Der dritte Reisetag war ganz dem Städtchen Cesky Krumlov (Weltkulturerbe der UNESCO) gewidmet. Die über der Moldau thronende Stadt ist eine Renaissanceperle mit dem prächtigen Schloss, den romantischen verwinkelten Straßen, den zahlreichen, reichlich verzierten Bürgerhäusern und den blühenden Parks. Eins der ältesten erhaltenen Barocktheater der Welt befindet sich hier im Schloss. Ein technisch ausgetüfeltes Bühnensystem ermöglicht es, zahlreiche Szenenwechsel –ohne die Handlung auf der Bühne zu unterbrechen- vorzunehmen.

Blick auf die Altstadt von Cesky Krumlov

Blick auf die Altstadt von Cesky Krumlov

Burg und Schloss Cesky Krumlov

Burg und Schloss Cesky Krumlov

Ein weiteres Highlight stand tags darauf auf unserem Plan: Die Kleinstadt Telc (Teltsch), ebenfalls in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes enthalten. Das romantische Schloss könnte einem Märchen von Hans Christian Andersen entsprungen sein. Es liegt räumlich sehr nahe zur Innenstadt mit dem sehr schönen Marktplatz und den zahlreichen Bürgerhäusern im italienischen Renaissancestil errichtet. Dort herrschte an diesem Samstagvormittag ein reges Marktgeschehen mit einer großen Automobil-Oldtimer Präsentation. –

Marktplatz in Telc

Marktplatz in Telc

Im Innenhof des Schlosses in Telc

Im Innenhof des Schlosses in Telc

Am Vorabend des letzten Reisetages schlugen wir unser Quartier in dem sehr schönen Hotel Elbresidenz an der Therme in Bad Schandau auf. Am Tage darauf wurden wir auf der östlich von Dresden liegenden Burg Stolpen von der „Gräfin von Cosel „ begrüßt. Bei einem längeren Rundgang durch die Festungsgebäude erfuhren wir viele Details aus dem schicksalhaften und abenteuerlichen Leben der ehemaligen Reichsgräfin. – Nach einem Mittagsstopp in Meißen an der Elbe starteten wir auf die Rückfahrt nach Braunschweig und Wolfenbüttel. Dank der hervorragenden Führung und Begleitung durch Herrn Prof. Dr. Luckhardt haben wir die Schönheiten der Kunst- und Kulturlandschaft Nord- und Südböhmens kennen lernen können.

Hotel Elbresidenz in Bad Schandau

Hotel Elbresidenz in Bad Schandau

Gräfin von Cosel begrüßt uns auf der Burg Stolpen

Gräfin von Cosel begrüßt uns auf der Burg Stolpen

Text: Reinhard Jahn Bilder: Heidrun Gramm, Reinhard Jahn
Linie links

Tagesexkursion zum Schloss Fürstenberg an der Weser am 29.April 2017

Schloss Fürstenberg

Schloss Fürstenberg

Es war ein sehr gelungener Tagesausflug unseres Freundeskreises mit 40 Teilnehmern an die Weser. Wir wurden ausführlich durch das schmucke und aufwändig renovierte Haus geführt und haben die moderne und instruktive Museumseinrichtung und –aufteilung genossen. Tiefer kann man nicht in die Welt dieses besonderen Kunsthandwerks, der Porzellanmanufaktur eintauchen.

Schloss Fürstenberg

Die Ausstellungsstücke werden reduziert und akzentuiert dargestellt, eindrucksvoll sind die verschiedenen Stile, Techniken und Epochen, die den Betrachter zum Staunen und Schwärmen einladen. Liebevolle Details in dem mittlerweile als Restaurant genutzten Kavalliershaus wie z.B. Wandlampen und Türgriffe aus Porzellan sind uns in unserer Mittagspause bei dem köstlichen Mittagessen aufgefallen. Ein ausgiebiger Besuch im Werksverkauf hat unseren Aufenthalt im Schloss Fürstenberg abgerundet, bevor wir wieder zurück nach Braunschweig aus dem hintersten Eckchen des damaligen Herzogtums gefahren sind.

Schloss Fürstenberg
Text und Fotos: Diana Radmacher
Linie links

Highlights unseres neu eröffneten Museums Jan. – März 2017

An den verschiedenen Führungen durch unser neues Museum haben sich viele Mitglieder beteiligt. Immer wieder waren aus dem Munde unserer Freunde Worte wie „sehr schön, super gestaltet, weiter sehr empfehlenswert“ zu hören. Die regionale und nationale Presse war und ist voll des Lobes über das „Louvre des Nordens“ (DIE ZEIT). Sehr zu empfehlen ist eine Fernsehsendung im 3Sat: Museums-Check über unser Herzog Anton Ulrich-Museum, unter http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=65359.

neues Museum

neues Museum

neues Museum

Linie links

ältere Berichte

Berichte aus 2018

Berichte aus 2017

Berichte aus 2016

Berichte aus 2015

Berichte aus 2014

Berichte aus 2013

Berichte aus 2012