![]() |
![]() |
In aller Freundschaft gab es endlich ein Wiedersehen nach langer Pandemiebedingter Abstinenz. Ein Treffen mit alten Freunden – wobei sich mit Mundschutz und Coronabedingter Scheu und Abstand nicht die gewohnte Herzlichkeit einstellen mochte. Alte Freunde im doppelten Sinn denn auch die musealen Freunde waren ja lange Zeit unzugänglich weggesperrt gewesen.
Im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen im ersten Quartal 2020 für unsere Mitglieder berichtete uns Frau Dr. Minning, Leitung Abteilung angewandte Kunst, am 13. Februar über die Wirtschaftspolitik verbunden mit der Kunstpatronage des Herzog Carls l.
Der Umgang mit dem Licht ist es, der große Malereikunst auszeichnet. Schlaglicht artig, fast wie in Filmsequenzen, stellte Dr. Thomas Richter, der neue Direktor des HAUM, kurz vor Weihnachten rund vierzig Museumsfreunden in zwei Führungen eine Anzahl seiner Lieblingsbilder vor.
Kunst , Wein und Gespräch
Ein im Depot über Jahrzehnte schlummernder Bilderschatz wurde restauriert und strahlt in neuem Glanz: Pieter Brueghels d.J. Kreuztragung Christi von 1629. Anlass für die Museumsfreunde, einen „Flämischen Abend“ um dieses Kunstwerk, seine Restaurierung und ihre umfangreiche Dokumentation zu gestalten.
Reiseleitung : Dr. Thomas Richter
Schon bei unserer Ankunft am Freitag werden wir mit einem vielversprechenden Blick auf Seligenstadt belohnt.
Wir lernen bei einer Stadtführung/ Rundgang das mittelalterliche Seligenstadt mit seinen Fachwerkhäusern, malerischen Gassen und Plätzen kennen.
Auf Entdeckertour mit dem neuen Direktor
Ein Leuchtturm, für den es sich zu engagieren lohnt, so bezeichnete die Vorsitzende des Freundeskreises Elisabeth Steifensand in ihrer Rede das Museum und freute sich über viel großzügige Unterstützung. Transparenter, schlanker und flexibler gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen dem neuen Leitenden Museumsdirektor Dr. Thomas Richter und dem Freundeskreis.
Bildbetrachtung oder die Kunst des Sehens
Eine Sehschule besonderer Art bieten die Museumsfreunde einmal monatlich ihren Mitgliedern an. Mit Enthusiasmus und vielseitigem Hintergrundwissen bringt Lidia Kubitza-Bach, ehemalige Mitarbeiterin in der Gemäldegalerie, ehrenamtlich einem Dutzend Kunsteleven interaktiv das präzise Sehen eines Gemäldes nahe.
Zu Gast bei neuen Meistern
Ein Besuch bei nahezu allen Berühmtheiten der Gegenwartskunst in zwei Stunden – unmöglich! Und es geht doch: Im Mönchehaus-Museum in Goslar im Rahmen der Jubiläumsschau mit Werken der Kaiserring Preisträger.
Ein Modetagebuch aus der Renaissance – Und wie man eine Ausstellung daraus macht
Das HAUM wartet am 8. Mai mit einer beglückenden neuen höchst interessant gestalteten Ausstellung auf: Dressed for Success - Matthäus Schwarz und sein Modetagebuch des 16. Jahrhunderts.
Freundeskreis Jubiläum – beglückendes Gesamtkunstwerk
Nachts im Museum erwachen die Objekte bekanntlich zum Leben. Zumal wenn diese Metamorphosen unter fachkundiger Führung erfolgen. Anlässlich des 25 jährigen Bestehens des HAUM Freundeskreises hatte der scheidende Direktor Prof. Dr. Jochen Luckhardt sein Haus weit geöffnet und die einzelnen Abteilungen mit hochkarätigen Kuratoren als Wegbegleiter besetzt.